Seite
nicht gefunden! Sorry
- die von Ihnen gewünschte Datei ist nicht
mehr vorhanden oder wurde falsch
verlinkt. Einen
guten Einstieg und Überblick über die
wichtigsten Seiten verschaffen
Ihnen folgende Artikel
Der
Gesinnungsjournalismus hat sich
ausgebreitet! Die
Globalisierung vergiftet den
Kapitalismus
Und
die meisten Leute ahnen nicht einmal, was
das für katastrophale Auswirkungen
hat - gerade auch für ihr eigenes
Leben. Denn der seit über 40 Jahren
anhaltende Niedergang der westlichen
Industrienationen und die sich
häufenden Weltkrisen haben
natürlich konkrete Ursachen: Sie sind
Folgen krasser politischer
Fehlentscheidungen (obskurer Ideologien
und "Zeitenwenden"). Und darum geht es im
Buch "Globalisierung kontra
Kapitalismus"! Nicht
der Kapitalismus ist böse, die
Globalisierung bzw. der Zollabbau ist
es. Wie
moralisch ist das Gebaren westlicher
"Demokratien"? "Globalisierung
kontra Kapitalismus" Buchbestellung
über amazon.
Portofreie Buchbestellung über
bod.de.
Das
Netzwerk kapitalistischer Propaganda
Fake
News verbreiten immer nur die
anderen!
Wir
leben in einer von Lobbyisten durchdrungenen
Demokratie!
Ist
der Kapitalismus
reformierbar?
Alles
wurde
schlechter...
Seit 1980 sinken in Deutschland die Reallöhne
und Renten.
Das
Märchen von der internationalen
Arbeitsteilung
Protektionismus
- das verlogenste Kapitel der
Welt!
Wie
glaubhaft ist die These vom
Fachkräftemangel?
Aber
Deutschland lebt doch vom
Export...!
Fridays
for Future? Ist der Klimawandel Folge des
Freihandels?
Wie
Demagogen die Öffentlichkeit
manipulieren...
"Deutschland
profitiert..."
Die dreisten Parolen der Demagogen.
Der
Wandel vom bewährten
Zoll-Protektionismus zum erpresserischen
Subventions-Protektionismus stürzt
die Welt in einen unbeherrschbaren,
ausbeuterischen und umweltfeindlichen
Kasinokapitalismus.
Der Kapitalismus ist nicht schlecht,
solange man ihn nicht verdummt oder
vergewaltigt. Oder ihn mit absurden
Ideologien oder Visionen pervertiert.
Warum wohl hat die geballte Kompetenz der
Entscheider und Meinungsbildner
(Politiker, Regierungsberater,
Ökonomen, Journalisten) dazu
geführt, dass die Welt von einer
Krise in die andere schlittert und selbst
im deutschen Wirtschaftswunderland die
Reallöhne seit 1980 sinken (trotz
genialer produktiver
Fortschritte)?
Wie
moralisch ist das globale Lohn-, Steuer-,
Ökologie-, Zins- und Zolldumping? Wie
moralisch war die klammheimliche
Abschaffung der Marktwirtschaft? Oder
meint jemand wirklich, Lohnunterschiede
von 1000 % seien mit einer Marktwirtschaft
vereinbar? Wie moralisch ist die
Billiggeldschwemme (die schleichende
Enteignung der Sparer)? Wie moralisch sind
Völkerwanderungen in die
überforderten Sozialstaaten (dessen
Steuerzahler für die Kosten aufkommen
müssen). Wie moralisch ist der
über die Zuwanderung künstlich
entfachte Arbeitskräftemangel? Wie
moralisch ist die oft angewandte
politische Überrumpelungstaktik? Wie
moralisch ist die Beteiligung der
ungefragten Bevölkerung an
Stellvertreterkriegen (Ukraine)? Wie
moralisch ist die Umerziehung über
die Leitmedien, das Staatsfernsehen,
staatliche Bildungseinrichtungen usw.? Das
alles sind Fragen, die dringend
geklärt werden müssen und auf
die Tagesordnung gehören. Denn wer
weiß, wie lange es hierzulande noch
eine echte Meinungsfreiheit
gibt?
NEU
ab März 2023:
Wie
die Globalisierung den Kapitalismus
vergiftet.
Der
Wandel vom Zoll-Protektionismus zum
Subventions-Protektionismus erweist sich
als größter Irrsinn der
Geschichte.
Manfred
Julius Müller, 100 Seiten, Format
17x22 cm,
8,50
Euro
Das Buch können Sie
selbstverständlich auch über
jede stationäre Buchhandlung
bestellen.