Behauptung, Vorurteil:
"Unser wahres Problem ist der Fachkräftemangel ..."
Richtigstellung:
Mit zahlreichen Argumenten ließe sich das Märchen vom Fachkräftemangel widerlegen. Hier nur die wichtigsten drei:
1.
Einen Fachkräftemangel gibt es meist nur bei unzureichender
Entlohnung. Dadurch wurden manche Berufe im Konkurrenzkampf zu
anderen einfach zu unattraktiv. Mit Geld lässt sich alles
regeln.
2.
Eine Zuwanderung aus dem Ausland löst das Problem des
Fachkräftemangels nicht, es
verschiebt es nur in andere Bereiche.
Eingereiste Pflegekräfte, Handwerker und Erntehelfer können
zwar notdürftig manche Lücken schließen (die in der
Regel durch Unterbezahlungen entstanden sind), dafür werden
an anderer Stelle aber weit größere Lücken
aufgerissen. Dann fehlt es nämlich an Ärzten, Richtern,
Juristen, Dolmetschern, Polizisten, Lehrern, an Wohnungen, Schulen,
Straßen, Flugplätzen usw. Weil auch Zuwanderer nicht von
Luft und Liebe leben und in in allen Bereichen versorgt werden
müssen.
Die Gesamtbilanz ist negativ, weil Zuwanderer im Schnitt einen
weit höheren Versorgungsaufwand erfordern (Betreuer,
Sozialarbeiter, Dolmetscher) und die Beschäftigungsquote der
Zugereisten deutlich schlechter ist als bei den
Einheimischen.
3.
Angesichts von 2,3 Millionen offiziellen Erwerbslosen und weiteren
ca. drei Millionen Menschen in der verdeckten Arbeitslosigkeit (alles
schon vor der Coronakrise) ist die Proklamation des
Fachkräftemangels eh der reinste Hohn. Hier zeigt sich wieder:
In schlecht bezahlten Berufen ist Arbeit zu unattraktiv!
Hartz-IV-Haushalten
geht es oft besser
als Durchschnittsverdienern. Die
Fachkräftemangel-Propaganda ist ein Lehrbeispiel für die
Verlogenheit in unserer Gesellschaft. Sich mit diesem Thema
ausführlicher
auseinanderzusetzen lohnt sich!
Ausführlichere Abhandlungen (falls Sie es genauer wissen wollen). Text A und Text B
Wie
konnte es angehen, dass der dichtbesiedelte deutsche Sozialstaat zum
Vielvölker-Einwanderungsland umfunktioniert wurde?
Schleichend, ohne
echte politische Legitimation? Dieses Husarenstück war nur
möglich, indem ein Fachkräftemangel vorgegaukelt wurde und
laute Demagogen, naive Gutmenschen und verbissene
Multikulti-Fanatiker ein deutschfeindliches Klima der
Selbstverachtung schufen. Ein Klima, in dem jeder
Umerziehungs-Unwillige als Ewiggestriger, Rassist, Fremdenfeind oder
Neonazi abgestempelt wurde. Auf diese Weise haben sich das
Establishment und die Strippenzieher der öffentlichen
Meinungsbildung jegliche echte Opposition vom Halse
gehalten.
"Ist alles nur eine Glaubensfrage? Wer hat nun recht? Die Politiker und Medien, die die Behauptungen der Kapitallobby ständig nachbeten? Oder sind konträre Ansichten doch wert, gehört zu werden."
Manfred Julius Müller
Startseite
www.tabuthemen.com
Das Fundament unserer Demokratie - die 95 fatalsten Irrlehren
und Lebenslügen aus Politik & Medien
Impressum
© Manfred
Julius Müller,
Flensburg
Wege
aus der Krise Wie
können wir zu einer echten repräsentativen
Demokratie zurückfinden (die Mainstream-Diktatur
überwinden), wie schaffen wir eine humanere,
umweltfreundlichere Welt, wie beenden wir den
seit
40 Jahren anhaltenden schleichenden
Niedergang
der alten Industrienationen? Das Buch,
das seriöse Antworten gibt und umsetzbare Lösungen
präsentiert: "Die
Wandlung Deutschlands nach der Corona-Krise"
NEU:
Zerbricht
jetzt die verlogene, konzernfreundliche Welt des
Gesinnungsjournalismus? Endet nun auch die Tyrannei naiver
Pseudo-Gutmenschen?
Wie Unaufrichtigkeit, geschönte Wirtschaftsdaten
und hartnäckige Vorurteile in der Vergangenheit zu
verhängnisvollen Fehlentwicklungen führten, die
bei der anstehenden Neuordnung korrigiert werden
müssen.
Manfred
Julius Müller, 172 Seiten, Format 17x22
cm,
13,50
Euro