Behauptung, Vorurteil:
"Der Protektionismus schadet allen!"
Klarstellung:
Der
Protektionismus (Schutz der heimischen Wirtschaft vor
ausländischer Dumpingkonkurrenz) gilt als absolutes Teufelswerk.
Der Protektionismus ist derart böse, dass die "freie"
(kapitalgesteuerte) Presse es nicht einmal wagt, über das heikle
Tabuthema offen und ehrlich zu reden.
Tatsache aber ist: Der Protektionismus wurde mit dem Abbau der
Zölle nicht abgeschafft, sondern lediglich umgewandelt.
Anstelle der offenen und ehrlichen Zölle greift heute ein ganzes
Arsenal verdeckter Tricks, um im globalen Wettkampf ein
Überleben der heimischen Wirtschaft zu sichern.
In Deutschland und der EU
wurde der Zoll-Protektionismus weitgehend durch den
Subventions-Protektionismus ersetzt -
das bedeutet fiskalisch eine totale Umkehr (hohe
Ausgaben statt hohe Einnahmen)
zugunsten des Großkapitals.
Dabei gibt es noch Dutzende anderer Spielarten des Protektionismus (Währungs-, Lohn-, Ökodumping, Korruption, Verbot freier Gewerkschaften usw.), die weitgehend unbeachtet bleiben. Die Fixierung allein auf die Zölle ist pure Heuchelei.
Weiterführende Abhandlungen (falls Sie es genauer wissen wollen). Text A und Text B und Text C und Text D
"Der
Protektionismus steht für die typische Verlogenheit in der
öffentlichen Berichterstattung. Der faire Bedingungen schaffende
Dumpingschutz (also der Zoll) wird geächtet, das bösartige
Krebsgeschwür der abgepressten Subventionen wird
gerechtfertigt.
Man mache sich keine Illusionen: Egal ob Zölle oder Subventionen
- ohne Protektionismus wären alle Hochlohnländer
längst ruiniert."
Manfred Julius Müller
Startseite
www.tabuthemen.com
- Das Fundament unserer Demokratie - die 100 fatalsten
Vorurteile, Irrlehren und Lebenslügen aus Politik &
Medien
Impressum
© Manfred
Julius Müller,
Flensburg
"Welchen
Wert haben Debatten über die Zukunft Deutschlands, wenn
das Phänomen der seit 1980 sinkenden Reallöhne und
Renten ignoriert wird?"
Wie
will man die Coronakrise bewätigen, ohne die
Grundsatzfehler der Vergangenheit aufzuarbeiten? Wie
können wir zu einer echten repräsentativen
Demokratie zurückfinden (die Mainstream-Diktatur
überwinden), wie schaffen wir eine humanere,
umweltfreundlichere Welt, wie beenden wir den
seit
40 Jahren anhaltenden schleichenden
Niedergang
der alten Industrienationen? Das Buch,
das seriöse Antworten gibt und umsetzbare Lösungen
präsentiert: "Die
Wandlung Deutschlands nach der Corona-Krise"
Wege
aus der Krise
NEU:
Zerbricht
jetzt die verlogene, konzernfreundliche Welt des
Gesinnungsjournalismus? Endet nun auch die Tyrannei naiver
Pseudo-Gutmenschen?
Wie Unaufrichtigkeit, geschönte Wirtschaftsdaten
und hartnäckige Vorurteile in der Vergangenheit zu
verhängnisvollen Fehlentwicklungen führten, die
bei der anstehenden Neuordnung korrigiert werden
müssen.
Manfred
Julius Müller, 172 Seiten, Format 17x22
cm,
13,50
Euro