Behauptung, Vorurteil:
"Die schlechte Umverteilung ist Schuld an den Reallohnsenkungen..."
Klarstellung:
Seit 1980 sinken die Reallöhne und Renten fast aller Deutschen, während eine kleine Minderheit von etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung immer reicher wird. Woran liegt das? Hat diese Fehlentwicklung so gar nichts mit der Globalisierung zu schaffen - liegt es nur an der schlechten Umverteilung, bräuchte man also nur die Reichensteuern erhöhen?
Es
ist doch gerade die Globalisierung (der Abbau der Importzölle),
die
den
globalen Lohndumpingwettbewerb verursacht
(wer arbeitet am billigsten),
die Maximierung der Kapitalrenditen
erlaubt
(kapitalistisches
Ermächtigungsgesetz),
eine Erhöhung der "Reichensteuern"
verhindert. Denn die Globalisierung entfacht einen weltweiten
Steuerwettbewerb - die Vermögenden und Eliten gehen
naturgemäß dorthin, wo es für sie am günstigsten
ist. Eine Steueranhebung (mehr Umverteilung) ist somit oft
gleichbedeutend mit einer Vertreibung der Leistungsträger
(führt also langfristig zu Mindereinnahmen). Am
Ende müssen für alle generösen Umverteilungen immer
die Normalverdiener und Rentner aufkommen.
Weiterführende Abhandlungen (falls Sie mehr wissen wollen). Text A und Text B und Text C und Text D und Text E
"Die ewige Forderung nach Reichen- oder Vermögenssteuern entpuppt sich als purer Populismus. Es ist schon kurios, dass ausgerechnet die Politiker, die mit ihrer Zollphobie das globale Lohn- und Steuerdumpingsystem verteidigen, mehr Umverteilung einfordern. Für wie blöd hält man die Wähler?"
Manfred Julius Müller
135
Vorurteile und Irrlehren, die noch immer unsere Politik stark
beeinflussen!
So
manche meiner Ansichten und Gegendarstellungen erscheinen
Gleichgültigen oder politisch Desinteressierten zunächst
fragwürdig. Im
Kontext mit anderen enttarnten Vorurteilen erklären sich aber
auch solch ungewohnte Thesen. Denn am Ende gelten immer die Gesetze
der Logik, Gerechtigkeit und nachhaltigen
Humanität.
Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg
160
Vorurteile und Irrlehren, die noch immer unsere Politik stark
beeinflussen!
Lassen sich all diese Gegenargumente so einfach
wegdiskutieren?
Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg
Inflationsrate
5 % Jeder
Leitzins unterhalb des ohnehin
schon kleingerechneten Inflationsrate
kommt einer schleichenden Enteignung der Bürger gleich.
Und zerstört gleichzeitig sämtliche Prinzipien
einer prosperierenden Marktwirtschaft. Der
kritische Blick hinter die Kulissen politischer
Machenschaften:
Leitzins 0 %
Die
Globalisierung und die EU sind offenbar nur noch über
eine unbegrenzte Staatsfinanzierung über die
Zentralbanken zu halten!
Die
vom Establishment so gefürchteten Bücher von
Manfred Julius Müller