Behauptung, Vorurteil:
"Die Mehrwertsteuer ist unsozial!"
Gegendarstellung:
Wer so daherredet,
bezeugt seine Ahnungslosigkeit. Würde der Sozialstaat
stärker über Konsumsteuern finanziert und würden m
Gegenzug die Sozialversicherungsbeiträge abgesenkt,
wäre das ein Segen für alle (selbst für Rentner und
Sozialhilfebezieher). Denn anders als Unwissende glauben, werden
durch eine Umfinanzierung der Lohnnebenkosten (Mehrwertsteuer rauf,
Sozialversicherungsbeiträge runter) Waren und Dienstleistungen
nicht teurer. Weil eben die Arbeitskosten dadurch sinken.
Weitere positive Aspekte kommen hinzu: Importwaren müssen sich
bei einer höheren Mehrwertsteuer stärker an den Kosten des
Sozialstaates beteiligen. Das bedeutet: mehr Gerechtigkeit beim
Standortwettbewerb. Und die Diskrepanz bezüglich der
künstlichen
"Bestrafung" des Faktors Arbeit
(über Sozialversicherungsbeträge) und der Subventionierung
der Investitionen wird deutlich abgebaut. Es gibt dann also weniger
arbeitsplatzvernichtende, kontraproduktive Automatisierungen und
Investitionen, das System einer fairen Marktwirtschaft wird dadurch
gestärkt.
"Nur für Kapitalisten, Laien und Unbedarfte ist die Mehrwertsteuer ein rotes Tuch. Die Mehrwertsteuer ist im Grunde die sozialste und ökologisch sinnvollste Abgabeform, die man sich vorstellen kann."
Manfred Julius Müller
Hintergrund
& Analyse:
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby
gesponsert.
Gesellschaft:
Braucht
die Welt Kryptowährungen?
Die
ungleiche Behandlung von Arbeit und Kapital
Wirtschaft:
Warum
wird der Erfolg des Zoll-Protektionismus so energisch
bestritten?
Krieg
& Frieden:
Ukrainekrieg,
Waffenstillstand: Haben die Befürworter von
Friedensverhandlungen kein Konzept?
Demokratie/Scheindemokratie:
Scheindemokratie: Die Tyrannei der radikalen
Mitte!
Kapitalismus
& Globalisierung:
Die
ungeschminkten Nachteile der Globalisierung
Das
Märchen von der internationalen
Arbeitsteilung
Treibt
uns die Globalisierung in den Ruin?
Prognose
aus dem Jahre 2006
Schon
die Definition der Globalisierung ist irreführend
Neoliberalismus:
Der
Neoliberalismus als Antwort auf die Globalisierung?
Politik
& Medien & Propaganda:
Wie
Demagogen die Öffentlichkeit
manipulieren...
"Spieglein,
Spieglein an der Wand, wer sind die mächtigsten Dogmatiker im
ganzen Land?"
Wer
besitzt die politische Deutungshoheit und wer maßt sie sich
an?
Europäische
Union:
Ist
die EU noch reformierbar?
Wer
für Europa ist, kann nicht gleichzeitig auch für die EU
sein!
Bücher:
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg