Translater:

 

Politik der Mitte? Wer bestimmt, was links und was rechts ist?

Dürfen wir die Deutungshoheit der Kapitallobby überlassen? Einer Lobby, die mit viel Geld im Hintergrund die Fäden zieht? Einer Lobby, die über die ihr ergebenen Medien, Politiker und Repräsentanten egoistische Anliegen zur Norm erhebt?

Vor allem in Deutschland hat die Kapitallobby erreicht, dass eherne gesellschaftliche Grundsätze nicht mehr gelten und von der Allgemeinheit aus einer verzerrten Perspektive wahrgenommen werden. Den politisch Desinteressierten mögen die hier vorgebrachten Vorwürfe überzogen erscheinen. Denn über die tägliche mediale Dauerberieselung sind sie inzwischen anders gepolt. Sie sind voreingenommen, ihre Wahrnehmungen folgen dem gesteuerten Mainstream, den Denkempfehlungen der etablierten Meinungsfabriken.

 

Darf die Kapitallobby bestimmen, was eine Politik der Mitte ist?
In Deutschland hat die Kapitallobby es geschafft, den seit 1980 anhaltenden Lohnrückgang sowie den drastischen Anstieg der prekär Beschäftigten und Erwerbslosen als Erfolg zu verkaufen. "Noch nie ging es uns so gut wie heute" prahlt sie. Dabei stellen die Mainstream-Populisten viele Dinge argumentativ auf den Kopf! Sie machen aus Weiß Schwarz und verkaufen fatale Irrlehren als alternativlose Selbstverständlichkeiten.
Nach dieser propagandistischen Meisterleistung hat sich in vielen Köpfen das allgemeine Weltbild arg verschoben. Wie hinterlistig diese gesteuerte Umerziehung ist, offenbaren die Stützpfeiler der Lügenpropaganda:

1. Die Verteufelung des Zolls liefert die Basis für die globale Ausbeutung der Menschheit.

2. Der vorgetäuschte Fachkräftemangel entlarvt am deutlichsten die Machenschaften und Ziele der Kapital- und Wirtschaftslobby. Wer diese hinterlistige Propaganda erst einmal durchschaut, wird politische Weichenstellungen künftig anders wahrnehmen.

3. Die Globalisierung wird verharmlost und als alternativlos dargestellt,indem die Fakten ignoriert werden.

4. Ist die Europäische Union wirklich ein Segen für Europa? Und profitiert Deutschland ganz besonders von der Transferunion? Oder handelt es sich auch hierbei um eine geschickt lancierte Lügenpropaganda?

5. Stirbt Deutschland wirklich aus? Wenn es um die Durchsetzung elitärer Interessen geht, scheint jedes Mittel recht.

6. Sind EU und Weltwirtschaft nur über eine Billiggeldschwemme zu retten? Ist also doch nicht alles so rosig, wie vorgegeben? Muss gar ein Zusammenbruch des globalen Finanzkasinos befürchtet werden?

7. Stehen unsere Regierungen dem unseligen Monopolisierungstrend machtlos gegenüber? Oder könnte sehr wohl die Mach der Konzerne zurückgefahren werden?

8. Wird die Erinnerungskultur dazu missbraucht, der deutschen Bevölkerung eine ewig währende Kollektivschuld aufzubrummen? Muss sie aus diesem Schuldkomplex heraus alle Zumutungen auf sich nehmen.

Gibt es einen Rechtsruck? Oder haben sich lediglich Parteien geändert!
Allen voran die CDU. Die hat sich wie ein Chamäleon an die SPD angeglichen. Ich betrachte sie deshalb schon lange als rechten Flügel der SPD. Addiert man nämlich die Wahlergebnisse des linken Flügels (also der alten SPD) mit dem des rechten Flügels (CDU genannt), kommt man bei der Sonntagsfrage auf einen Mittelwert von 40-45 % . Und das erinnert doch sehr an die alten Zeiten eines Willy Brandt, eines Helmut Schmidt oder Gerhard Schröder.

Die CDU hat den Platz der Mitte bzw. rechts der Mitte freiwillig geräumt - und diesen Platz hat nun die AfD eingenommen. Das ist eine ganz natürliche Reaktion. Die AfD verkörpert nunmehr die CDU Konrad Adenauers bzw. Ludwig Erhards. Was ist daran verwerflich?
Wie konnte man nur annehmen, durch eine Umerziehung der Bevölkerung auf Dauer ein Vakuum konservieren zu können? Nun darauf zu spekulieren, mit bösen Unterstellungen und Rufmordkampagnen die AfD wieder eliminieren zu können, halte ich für undemokratisch und schäbig.

Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur bleibt natürlich auch nicht folgenlos.
Der Anteil der Wähler mit Migrationshintergrund nimmt kontinuierlich zu. Selbstverständlich hat auch dies Auswirkungen auf das Wahlergebnis. Die wachsende Beliebtheit der migrationsbejahenden Grünen lässt sich zumindest teilweise mit der starken Zuwanderung erklären.
Den immer wieder drohend geäußerten Vorwurf, unsere Gesellschaft drifte nach rechts ab, halte ich für wahltaktische Propaganda. Es scheint mir eher eine Normalisierung stattzufinden. Der seit Jahrzehnten fanatisch betriebene parteipolitische Linksschwenk wird von Teilen der Bevölkerung nicht mehr akzeptiert. Weil es nicht gelang, das natürliche nationale Selbstbewusstsein völlig auszurotten.

 

Wie gefährdet ist unsere Demokratie?
Was geschieht mit einem Staat, in der die einzig echte Opposition geschmäht, verleugnet und als unwählbar dargestellt wird? Wie wirkt sich dieses ständige Bashing auf die Bevölkerung aus? Führt es zur Spaltung der Gesellschaft? Darf es in einer Demokratie keine fundamentale Gegenrede und keine Alternative zur Politik des Establishments geben?
Die Stigmatisierung fängt schon mit der unterstellten Positionierung an. Ist eine Partei rechtsradikal, rechtsaußen oder rechtspopulistisch, nur weil sie den Euro und den Multikulturalismus ablehnt? Oder weil sie die geschichtsvergessene, rassistische Ideologie der ewig vererbbaren deutschen Kollektivschuld nicht mitträgt?
Was wird aus einer Demokratie, in der man Querdenker und Andersdenkende über die Leitmedien unablässig mit bösen Unterstellungen, Hasstiraden und Diffamierungen überschüttet? Was bleibt von einer repräsentativen Demokratie noch übrig, wenn man über das Staatsfernsehen versucht, Menschen umzuerziehen und Abweichler von der gängigen Staatsdoktrin einschüchtert? Darf es in den elementaren Grundsatzfragen (Euro, Nullzinspolitik, EU, Globalisierung, Umbau zum Vielvölkerstaat und Einwanderungsland) trotz des seit 40 Jahren anhaltenden schleichenden Niedergangs keine abweichende Meinung geben?


Hintergrund & Analyse:
Sie werden nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby gesponsert.

Gesellschaft:
"Deutschland ist auf Zuwanderung angewiesen!" (Stimmt das?)
"Seit 1980 ist die Kaufkraft in Deutschland um 44 % gestiegen..." Soll das ein Witz sein?
"Deutschland profitiert ganz besonders …" (Stimmt das?)

Kapitalismus & Globalisierung:
"Würde ein Auto komplett in Europa gefertigt, würde es sich um 30 % verteuern!" (Stimmt das?)
"Die globale Mindeststeuer beendet die Steuerflucht!" (Stimmt das?)

Umweltschutz:
"Fridays for Future!" (Stimmt das?)
"Es gibt nun keinen Zweifel mehr an der Profitabilität von Elektroautos!" (Stimmt das?)

Politik & Medien:
"Das ist rückwärtsgewandtes Denken ..." (Stimmt das?)
"Wir leben in einer parlamentarischen Demokratie!" (Stimmt das?)
"Wir sind die Partei der Mitte!" (Stimmt das?)

Zuwanderung:
"Wir alle sind Deutschland!" (Stimmt das?)
"In den Industrienationen wird es schon bald einen Wettkampf um ungelernte Arbeitskräfte geben!" (Stimmt das?)

Vergangenheitsbewältigung/Unsere Erbsünde:
"Die Deutschen haben vom Holocaust gewusst, die Alliierten aber nicht!" Stimmt das?
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." (Stimmt das?)

Europäische Union:
"Deutschland hat kein Schuldenproblem, denn der EZB kann das Geld niemals ausgehen!" (Stimmt das?)
"Die EU ist ein Friedensprojekt!" (Stimmt das?)

Bücher:
Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …


Ineinandergreifende, sich gegenseitig bestätigende Vorurteile, Lebenslügen und frisierte Statistiken sind die Ursachen eines seit 1980 anhaltenden schleichenden Niedergangs.


 

Zur Startseite www.tabuthemen.com
Impressum
© Der obige Text ist die Zusammenfassung einer Studie des unabhängigen, parteilosen Wirtschaftsanalysten und Zukunftsforschers Manfred J. Müller aus Flensburg
.

Manfred J. Müller analysiert seit 40 Jahren weltwirtschaftliche Abläufe. Er ist Autor verschiedener Bücher zu den Themenkomplexen Globalisierung, Kapitalismus, Demokratie und Politik. Manche Texte von Manfred J. Müller fanden auch Einzug in Schulbücher oder werden zur Lehrerausbildung herangezogen. Die Texte und Bücher von Manfred J. Müller sind überparteilich und unabhängig! Sie werden nicht, wie es leider sehr häufig der Fall ist, von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften, der EU- oder der Kapitallobby gesponsert! Zur

 

    

Die Globalisierung vergiftet den Kapitalismus

Und die meisten Leute ahnen nicht einmal, was das für katastrophale Auswirkungen hat - gerade auch für ihr eigenes Leben. Denn der seit über 40 Jahren anhaltende Niedergang der westlichen Industrienationen und die sich häufenden Weltkrisen haben natürlich konkrete Ursachen: Sie sind Folgen krasser politischer Fehlentscheidungen (obskurer Ideologien und "Zeitenwenden"). Und darum geht es im Buch "Globalisierung kontra Kapitalismus"!

Nicht der Kapitalismus ist böse, die Globalisierung bzw. der Zollabbau ist es.
Der Wandel vom bewährten Zoll-Protektionismus zum erpresserischen Subventions-Protektionismus stürzt die Welt in einen unbeherrschbaren, ausbeuterischen und umweltfeindlichen Kasinokapitalismus.
Der Kapitalismus ist nicht schlecht, solange man ihn nicht verdummt oder vergewaltigt. Oder ihn mit absurden Ideologien oder Visionen pervertiert. Warum wohl hat die geballte Kompetenz der Entscheider und Meinungsbildner (Politiker, Regierungsberater, Ökonomen, Journalisten) dazu geführt, dass die Welt von einer Krise in die andere schlittert und selbst im deutschen Wirtschaftswunderland die Reallöhne seit 1980 sinken (trotz genialer produktiver Fortschritte)?

Wie moralisch ist das Gebaren westlicher "Demokratien"?
Wie moralisch ist das globale Lohn-, Steuer-, Ökologie-, Zins- und Zolldumping? Wie moralisch war die klammheimliche Abschaffung der Marktwirtschaft? Oder meint jemand wirklich, Lohnunterschiede von 1000 % seien mit einer Marktwirtschaft vereinbar? Wie moralisch ist die Billiggeldschwemme (die schleichende Enteignung der Sparer)? Wie moralisch sind Völkerwanderungen in die überforderten Sozialstaaten (dessen Steuerzahler für die Kosten aufkommen müssen). Wie moralisch ist der über die Zuwanderung künstlich entfachte Arbeitskräftemangel? Wie moralisch ist die oft angewandte politische Überrumpelungstaktik? Wie moralisch ist die Beteiligung der ungefragten Bevölkerung an Stellvertreterkriegen (Ukraine)? Wie moralisch ist die Umerziehung über die Leitmedien, das Staatsfernsehen, staatliche Bildungseinrichtungen usw.? Das alles sind Fragen, die dringend geklärt werden müssen und auf die Tagesordnung gehören. Denn wer weiß, wie lange es hierzulande noch eine echte Meinungsfreiheit gibt?

 

••• NEU ab März 2023:

"Globalisierung kontra Kapitalismus"
Wie die Globalisierung den Kapitalismus vergiftet.
Der Wandel vom Zoll-Protektionismus zum Subventions-Protektionismus erweist sich als größter Irrsinn der Geschichte.
Manfred Julius Müller, 100 Seiten, Format 17x22 cm, 8,50 Euro

Buchbestellung über amazon. Portofreie Buchbestellung über bod.de.
Das Buch können Sie selbstverständlich auch über jede stationäre Buchhandlung bestellen.

Wer das Buch "Globalisierung kontra Kapitalismus" liest, wird künftig die weltwirtschaftlichen Zusammenhänge, die Schwächen unserer Demokratie, die Hintergründe der tagtäglich auf uns niederprasselnden Propagandarhetorik und die Ursachen der sich häufenden Weltkrisen ganz anders beurteilen.

Dass es keine einfachen Lösungen für die sich beängstigend auftürmenden Probleme unserer Zeit gibt, ist totaler Quatsch. Es gibt praktikable Lösungen - sie werden nur verschwiegen bzw. nicht gehört.





Es ist schon seltsam: Die Warner, die unangenehme Wahrheiten aussprechen (z. B. dass EU, Euro, Wohlstands-Nomadentum, Erbschuldideologie, globales Lohndumping, Nullzinsbeschiss usw. auf Dauer nicht funktionieren können), werden in unserer mediengesteuerten Gesellschaft als elende Populisten verschrien! Während Parteien, die das Blaue vom Himmel versprechen und sich beim Bürger über höhere Sozialleistungen (Tankrabatt, mehr Kindergeld, Kindergrundsicherung, Baukindergeld, MwSt.-Senkung, E-Auto-Prämie usw.) einschleimen, als seriös, demokratisch und unpopulistisch gepriesen werden.