Was wäre,
würden nicht ständig über geänderte
Statistik-Berechnungsgrundlagen Regierungserfolge vorgegaukelt? Wie
würde das Wahlvolk reagieren, wenn nicht regelmäßig
über das Staatsfernsehen Statistiken signalisieren, es laufe
alles gut, es gäbe keinen Grund zur
Besorgnis?
Kann es sein, dass bei unverfälschten Vergleichszahlen mit
früheren Zeiten (die den Niedergang verdeutlichen),
Bundestagswahlen ganz anders ausgegangen wären und unsere
Demokratie eine ganz andere wäre?
Die
realen Einkommensentwicklungen und die Zahl der Arbeitslosen sind
entscheidend für den Wahlausgang!
Und dabei wird
getrickst bis zum Gehtnichtmehr. Weil eben die Ermittlungskriterien
von einst immer wieder dahingehend abgeändert wurden, dass der
Abstieg in einen Erfolg umgemünzt werden konnte.
Die
hedonische Inflationsberechnung verniedlicht das wahre Ausmaß
der Geldentwertung!
Die (allgemein
unbeachtete) 2002 eingeführte hedonische
Inflationsberechnung
bagatellisiert die Geldentwertung, weil sie technologische
Fortschritte als indirekte Verbilligung verbucht. Selbst wenn z. B.
der Preis eines Smartphones sich in zehn Jahren deutlich erhöht
hat, kann er die Inflationsrate kräftig nach unten drücken
- weil das Gerät leistungsfähiger geworden ist.
Die Inflationsrate wiederum dient als Basis für die Ermittlung
der Einkommensentwicklung. Je niedriger die amtlich bestimmte
Geldentwertung, desto höher der vermeintliche Lohnzuwachs.
Vergleiche mit früheren Inflationsdaten (vor 2002) sind wegen
der neuen (verharmlosenden) Berechnungsmethoden irreführend,
werden jedoch trotzdem immer wieder herangezogen. Dabei
gibt noch eine Reihe anderer Tricks, das eigentliche Ausmaß der
Inflation zu verschleiern.
Tragisch wirkt sich eine zu niedrige Inflationsbemessung bei den
alljährlichen Lohntarifverhandlungen aus. So ist es dann auch
kein Wunder, wenn es offiziell immer wieder heißt, die
Erwerbseinkommen seien in den letzten vier Jahrzehnten kräftig
gestiegen, aber gleichzeitig eingeräumt wird, immer mehr
Durchschnittsverdiener könnten ihre Miete nicht mehr aufbringen.
Ein Widerspruch in sich.
Amtliche
Statistiken vermitteln ein falsches Bild der
Einkommensentwicklung!
Weil neben dem
bereits erwähnten Umgang mit der Inflation (der hedonischen
Kleinrechnung) immer wieder neue Berechnungsgrundlagen
eingeführt und entscheidende Aspekte (zum Beispiel die Senkung
der Rentenansprüche) unberücksichtigt bleiben.
Näheres
Auch
die Arbeitslosenzahlen haben keine relevante Aussagekraft mehr!
Weil immer neue
Schlupflöcher eingeführt wurden, in die Erwerbslose
"abgeschoben" werden können und somit die amtliche Statistik
entlasten. Viele Betroffene werden in de vorgezogene Rente
gedrängt, andere wiederum landen in Umschulungen,
ABM-Maßnahmen usw.
Würde es die ganzen Ausweichmanöver nicht geben,
hätten sich die amtlichen Arbeitslosenzahlen seit 1962 sicher
nicht verzwanzigfacht, sondern verhundertfacht. Näheres
Besonders dreist und den Wähler verschaukelnd, wenn
in diesem Zusammenhang auch noch penetrant der
Arbeitskräftemangel ausgerufen wird.
Manipulation
mithilfe des Berechnungszeitraums
Wie kann man Erfolge
vortäuschen, selbst wenn es ständig bergab geht? Richtig,
durch die Wahl des Vergleichszeitraumes. Man beruft sich also auf das
Jahr mit den höchsten Negativwerten. In Bezug auf die
Arbeitslosenzahlen wäre es das Jahr 2004, als durch die
Umstellung auf das Hartz-IV-System die Beschönigungs- und
Abschiebemaßnahmen (z. B. Frühverrentung) noch nicht
griffen. Doch selbst wenn nicht die Höchstwerte als Referenzwert
dienen sondern mit Vorjahreszahlen jongliert wird, ist Vorsicht
geboten. Weil eventuelle Sonderaspekte nicht berücksichtigt
wurden (beispielsweise gigantische Konjunkturpakete auf Pump).
"Was nicht passt, wird halt passend gemacht! Wer kann das schon überprüfen?"
Die
Nichtberücksichtigung der Geldentwertung
Die amtlichen
Statistiken sind schon deshalb oft irreführend, weil auch die
schleichende Enteignung der Bürger (teilweise
Finanzierung des Sozialstaates über die Billigeldschwemme und
Nullzinspolitik)
nirgends zum Tragen kommt. Würde es die Billiggeldschwemme nicht
geben, sähen alle amtlichen Statistiken ganz anders aus.
"Zahlen
zerstören, wo sie nicht hingehören
"
Denn oft dienen sie
der Desinformation. Das fiel mir gerade in den letzten Tagen wieder
auf, als in vielen Medien genüsslich der Brexit als
Misserfolg gefeiert wurde. Da kamen immer wieder Zahlen ins
Spiel, die den britischen Niedergang belegen sollten. So wurde zum
Beispiel der Rückgang der Exporte und des
Außenhandelsvolumens dramatisiert, ohne die positiven
Aspekte (geringere Ex- und Importabhängigkeit, kürzere
Lieferketten) auch nur im Ansatz zu erwähnen.
Und überhaupt, was sagen derlei Daten schon über den
allgemeinen Wohlstand und die Lebensqualität eines Landes aus?
Deutschland prahlt seit Jahrzehnten mit seinem gigantischen
Export- und Handelsbilanzüberschuss. Aber was bewirkt er?
Die realen Nettolöhne und Renten sind trotzdem abgerutscht! Wo
sind die Billionen Euro von Überschüssen, was bezwecken
sie? Hat Otto Normalbürger etwas davon? Würde es diese
hohen Überschüsse tatsächlich geben, hätte es
doch eigentlich längst weltwirtschaftliche Verwerfungen geben
müssen. Der Verdacht liegt nahe, dass
Exportüberschüsse im vorgegebenen Ausmaß gar nicht
existieren. Weil unser Staat bei Ausfuhren die Mehrwertsteuer
rückerstattet (Exporte also subventioniert), was wiederum zu
gigantischen Betrügereien (Karussellgeschäften) führt.
Der diesbezüglich geschätzte Steuerschaden soll
jährlich zwischen 40 und 60 Milliarden Euro liegen.
Aber zurück zum Brexit. Nach nur einem Jahr eine Bilanz zu
ziehen, ist mehr als vermessen. Zumal Corona sowieso seriöse
Vergleiche kaum zulässt. Von Vornherein stand fest, dass ein
Austritt aus der EU zunächst einmal gehörige
Umstellungsschwierigkeiten und Reibungsverluste verursacht. Ein
seriöses Fazit lässt sich daher erst nach fünf oder
zehn Jahren ziehen. Wobei dann noch die Frage im Raum steht, ob
die amtierenden Regierungen die neue Freiheit auch redlich genutzt
haben, um sich aus der Zwangsjacke des globalen Lohn- und
Konzernsteuerdumpings zu befreien. Oder ob vielleicht Saboteure
am Werk waren, die einen Erfolg absichtlich zu verhindern suchten (um
die überwundene EU-Hörigkeit wieder aufleben zu
lassen).
Ich wiederhole
daher meine Eingangsfrage:
Bilden
frisierte Statistiken und die staatliche Propaganda die Basis
für unsere Demokratie?
Für mich gibt es
da als Antwort nur ein eindeutiges "Ja!". Aber diese Frage muss
natürlich jeder Leser für sich selbst beantworten. Ich
maße mir da keine Deutungshoheit an. Ich kann mir allerdings
beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei aufrichtigen,
aussagekräftigen Statistiken es in den letzten 40 Jahren einen
so betrüblichen Niedergang gegeben hätte. Dann
wären sicherlich schon längst hartnäckig
geschürte Vorurteile und verhängnisvolle Ideologien
entlarvt und notwendige Kurskorrekturen eingeleitet worden.
Hintergrund
& Analyse:
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby
gesponsert.
Gesellschaft:
"Deutschland
ist auf Zuwanderung angewiesen!"
(Stimmt
das?)
"Seit
1980 ist die Kaufkraft in Deutschland um 44 %
gestiegen..."
Soll
das ein Witz sein?
"Deutschland
profitiert ganz besonders
"
(Stimmt
das?)
Kapitalismus
& Globalisierung:
"Würde
ein Auto komplett in Europa gefertigt, würde es sich um 30 %
verteuern!"
(Stimmt
das?)
"Die
globale Mindeststeuer beendet die
Steuerflucht!"
(Stimmt
das?)
Umweltschutz:
"Fridays
for Future!"
(Stimmt
das?)
"Es
gibt nun keinen Zweifel mehr an der Profitabilität von
Elektroautos!"
(Stimmt
das?)
Politik
& Medien:
"Das
ist rückwärtsgewandtes Denken ..."
(Stimmt
das?)
"Wir
leben in einer parlamentarischen Demokratie!"
(Stimmt
das?)
"Wir
sind die Partei der Mitte!"
(Stimmt
das?)
Zuwanderung:
"Wir
alle sind Deutschland!"
(Stimmt
das?)
"In
den Industrienationen wird es schon bald einen Wettkampf um
ungelernte Arbeitskräfte geben!"
(Stimmt
das?)
Vergangenheitsbewältigung/Unsere
Erbsünde:
"Die
Deutschen haben vom Holocaust gewusst, die Alliierten aber
nicht!"
Stimmt das?
"Die
Würde des Menschen ist unantastbar."
(Stimmt
das?)
Europäische
Union:
"Deutschland
hat kein Schuldenproblem, denn der EZB kann das Geld niemals
ausgehen!"
(Stimmt
das?)
"Die
EU ist ein Friedensprojekt!"
(Stimmt
das?)
Bücher:
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Ineinandergreifende,
sich gegenseitig bestätigende Vorurteile, Lebenslügen und
frisierte
Statistiken
sind die Ursachen eines seit 1980 anhaltenden schleichenden
Niedergangs.
Zur
Startseite
www.tabuthemen.com
Impressum
© Der obige Text ist die Zusammenfassung einer Studie des
unabhängigen, parteilosen Wirtschaftsanalysten und
Zukunftsforschers Manfred J. Müller aus
Flensburg.
Erstveröffentlichung 9. Januar 2022
Die
Globalisierung vergiftet den
Kapitalismus
Und
die meisten Leute ahnen nicht einmal, was das für
katastrophale Auswirkungen hat - gerade auch für ihr
eigenes Leben. Denn der seit über 40 Jahren anhaltende
Niedergang der westlichen Industrienationen und die sich
häufenden Weltkrisen haben natürlich konkrete
Ursachen: Sie sind Folgen krasser politischer
Fehlentscheidungen (obskurer Ideologien und "Zeitenwenden").
Und darum geht es im Buch "Globalisierung kontra
Kapitalismus"! Nicht
der Kapitalismus ist böse, die Globalisierung bzw. der
Zollabbau ist es. Wie
moralisch ist das Gebaren westlicher
"Demokratien"? "Globalisierung
kontra Kapitalismus" Buchbestellung
über amazon.
Portofreie Buchbestellung über bod.de.
Der
Wandel vom bewährten Zoll-Protektionismus zum
erpresserischen Subventions-Protektionismus stürzt die
Welt in einen unbeherrschbaren, ausbeuterischen und
umweltfeindlichen Kasinokapitalismus.
Der Kapitalismus ist nicht schlecht, solange man ihn nicht
verdummt oder vergewaltigt. Oder ihn mit absurden Ideologien
oder Visionen pervertiert. Warum wohl hat die geballte
Kompetenz der Entscheider und Meinungsbildner (Politiker,
Regierungsberater, Ökonomen, Journalisten) dazu
geführt, dass die Welt von einer Krise in die andere
schlittert und selbst im deutschen Wirtschaftswunderland die
Reallöhne seit 1980 sinken (trotz genialer produktiver
Fortschritte)?
Wie
moralisch ist das globale Lohn-, Steuer-, Ökologie-,
Zins- und Zolldumping? Wie moralisch war die klammheimliche
Abschaffung der Marktwirtschaft? Oder meint jemand wirklich,
Lohnunterschiede von 1000 % seien mit einer Marktwirtschaft
vereinbar? Wie moralisch ist die Billiggeldschwemme (die
schleichende Enteignung der Sparer)? Wie moralisch sind
Völkerwanderungen in die überforderten
Sozialstaaten (dessen Steuerzahler für die Kosten
aufkommen müssen). Wie moralisch ist der über die
Zuwanderung künstlich entfachte
Arbeitskräftemangel? Wie moralisch ist die oft
angewandte politische Überrumpelungstaktik? Wie
moralisch ist die Beteiligung der ungefragten
Bevölkerung an Stellvertreterkriegen (Ukraine)? Wie
moralisch ist die Umerziehung über die Leitmedien, das
Staatsfernsehen, staatliche Bildungseinrichtungen usw.? Das
alles sind Fragen, die dringend geklärt werden
müssen und auf die Tagesordnung gehören. Denn wer
weiß, wie lange es hierzulande noch eine echte
Meinungsfreiheit gibt?
NEU
ab März 2023:
Wie
die Globalisierung den Kapitalismus vergiftet.
Der
Wandel vom Zoll-Protektionismus zum
Subventions-Protektionismus erweist sich als
größter Irrsinn der
Geschichte.
Manfred
Julius Müller, 100 Seiten, Format 17x22
cm,
8,50
Euro
Das Buch können Sie selbstverständlich auch
über jede stationäre Buchhandlung
bestellen.
Es
ist schon seltsam: Seit 1980 sind unsere Durchschnittslöhne
angeblich kräftig gestiegen und das Bruttoinlandsprodukt hat
sich seit 1980 sogar verdreifacht. Und dennoch müssen
2022 mehrfach Entlastungspakete geschnürt werden (auf
Pump natürlich), weil Durchschnittsverdiener nicht einmal mehr
die Preise für Nahrungsmittel und Energie stemmen können.
Wie reimt sich das alles zusammen? Haben sich
die amtlichen Erfolgsstatistiken völlig von der Realität
abgekoppelt und führen sie damit zu falschen Schlussfolgerungen?
Ging es stets nur darum, den Nutzen des Zollfreihandels,
der EU, des Euro, der Massenzuwanderung, des globalen Lohn- und
Steuerdumpings usw. vorzutäuschen? All diese
radikalen Ideologien wurden doch als absolute Glücks- und
Wohlstandsbringer gehandelt. "Gerade Deutschland profitiert ganz
besonders davon!" hieß es gebetsmühlenhaft. Fällt das
Gespensterhaus der Lügen endlich in sich zusammen?