Behauptung, Vorurteil:

"Ohne Werkverträge wären manche Branchen nicht mehr wettbewerbsfähig!"

 

Mein Kommentar:

Die obige Aussage ist sogar korrekt! Aber zur Wahrheit gehört auch: Das ganze Dilemma ist eine Folge der offenen, zollfreien Grenzen. Gäbe es angemessene Importzölle, könnten ausländische Dienstleister und Produzenten nicht deutsche Tariflöhne unterlaufen und heimischen Branchen so den Garaus machen.

In der Fleischindustrie zum Beispiel hätte es bei geringerem Kostendruck auch nicht den Zentralisierungswahn gegeben, der auf dem Rücken der Schlachttiere ausgetragen wird (lange Transportwege). Warum wird in der Öffentlichkeit nicht eine derart offene und ehrliche Debatte geführt? Warum meint man, mit der Bloßstellung der Missetäter, einer besseren Überwachung und der Beschränkung von Werkverträgen sei alles geritzt? Ich kann die Antwort selbst liefern: Die Forderung nach einer Wiederbelebung der Zölle (vor allem innerhalb Europas) ist politisch nicht legitim. Weil die konzernfreundlichen, radikalen Ideologien nicht angetastet werden dürfen.

 

 

"Das typische Ritual in unserem Medienzeitalter: Man entrüstet sich über einige Sünder und Missstände, verschweigt und vertuscht aber die wahren Hintergründe dieser Fehlentwicklungen. Wie lange wird es z. B. bei weiterhin offenen Zollgrenzen und teureren Produktionsbedingungen noch deutsche Schlachtbetriebe geben? Dient es dem Tierwohl, wenn unser Fleisch bald nur noch aus dem Ausland kommt?"

 


Stimmen Sie ab! Ist die Gegendarstellung berechtigt? Teilen Sie die Auffassung des Autors? Wenn ja, nichts anklicken, wenn nein, per Klick widersprechen.
Anmerkung: Widersprechen mehr als 30 % der Leser der Gegendarstellung, wird sie vom Netz genommen.

Nein

 

Weitere brisante Anti-Mainstream-Seiten. Bitte urteilen Sie selbst, überlassen Sie den Leitmedien nicht die Deutungshoheit. (Folge 6)
Auch die nachstehenden Links verweisen auf Seiten, die nicht von staatlichen Institutionen, Global Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Stiftungen, Gewerkschaften, Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby dirigiert, gesponsert oder gehypt werden. © sämtlicher Texte: Manfred Julius Müller (unabhängiger, parteiloser Wirtschaftsanalyst und Zukunftsforscher).
Verhängnisvolle und dummdreiste politische Lebenslügen führten zum Niedergang Deutschlands …
"Deutschland ist auf Zuwanderung angewiesen!" (Stimmt das?)
"Seit 1980 ist die Kaufkraft in Deutschland um 44 % gestiegen..." Soll das ein Witz sein?
"Deutschland profitiert ganz besonders …" (Stimmt das?)
"Würde ein Auto komplett in Europa gefertigt, würde es sich um 30 % verteuern!" (Stimmt das?)
"Die globale Mindeststeuer beendet die Steuerflucht!" (Stimmt das?)
"Fridays for Future!" (Stimmt das?)
"Es gibt nun keinen Zweifel mehr an der Profitabilität von Elektroautos!" (Stimmt das?)
"Das ist rückwärtsgewandtes Denken ..." (Stimmt das?)
"Wir leben in einer parlamentarischen Demokratie!" (Stimmt das?)
"Wir sind die Partei der Mitte!" (Stimmt das?)
"Wir alle sind Deutschland!" (Stimmt das?)

Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller …


Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg

 


Nicht der Kapitalismus ist böse, sondern die Globalisierung ist es!
Der Kapitalismus wäre eigentlich gar nicht so übel. Wenn es da nicht die mächtige Konzern- und Globalisierungslobby gäbe. Und Politiker, die sich kaufen lassen oder auf die Propaganda der Lobbyisten hereinfallen.

Das kapitalistische Ermächtigungsgesetz
Der zielstrebige Weg in die konzernfreundliche Wegwerfgesellschaft
"Staatlich gemanagte Aktienfonds sind die beste Altersvorsorge!" (Was ist der Hintergrund dieser Propaganda?)
Verhängnisvolle und dummdreiste politische Lebenslügen führten zum Niedergang Deutschlands …
Konzernfreundliche Politik: Warum werden Konzerne so verhätschelt?
Die Gewinner und Verlierer der Globalisierung
Deglobalisierung oder Deindustrialisierung? Deutschland wird sich entscheiden müssen!
Recherche: Die Globalisierung vergiftet den Kapitalismus!
Die Ursachen der Weltwirtschaftskrisen 1873, 1929, 2008, 2020/22
Führte der aufkeimende Protektionismus zur Eskalation der Weltwirtschaftskrise 1929? (Wer aus der Geschichte lernen will, muss sie auch richtig (neutral) deuten …)
Ist der Kasinokapitalismus am Ende? Wohin steuert die Weltwirtschaft?
Freihandel = wirtschaftliche Anarchie = Kasinokapitalismus

Ineinandergreifende, sich gegenseitig bestätigende Vorurteile, Lebenslügen und frisierte Statistiken sind die Ursachen eines seit 1980 anhaltenden schleichenden Niedergangs.



Sie haben in entscheidenden Dingen eine andere Auffassung?
Sie beschäftigen sich bereits seit Jahrzehnten mit politischen Grundsatzfragen (Freihandel, EU, Euro, Multikultiideologie usw.). Sie haben selbst schon diesbezügliche Studien und Analysen erstellt, Vor- und Nachteile abgewogen, Fakten geprüft und sich über diverse Kanäle ständig auf dem Laufendem gehalten? Dann würde ich mich über einen offenen Gedankenaustausch mit Ihnen sehr freuen. Schreiben Sie per Email an m.mueller@iworld.de, warum unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (dem Wohle der Menschheit dienend) Sie zu anderen Schlussfolgerungen gekommen sind.