Behauptung, Vorurteil:
"Die steigende Produktivität ist Schuld an der Massenarbeitslosigkeit...!"
Gegenthese:
Höhere
Produktivität bedeutet mehr Wohlstand. Der technische
Fortschritt beschert uns einen Lebensstandard, der vor 200 Jahren
noch schier undenkbar schien.
Seit
der Frühindustrialisierung gibt es aber auch
"Maschinenstürmer", die die Vernichtung ihrer traditionellen
Arbeitsplätze beklagen.
Doch wie die Vergangenheit lehrt, hat die zunehmende Automatisierung
wenig bis nichts mit der Massenarbeitslosigkeit zu
schaffen. Denn
im Gleichschritt mit der Produktivität wachsen auch neue
Begierden und Ansprüche. Welcher Normalbürger hat vor 40
Jahren schon von Handys, Computern, Navigationsgeräten und
riesigen Flachbildschirmen geträumt?
Erst wenn die Wünsche der Bevölkerung flächendeckend gedeckt sind, könnte man von einer Marktsättigung sprechen (bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg). In einem intakten, durch Zölle geschützten Binnenmarkt wäre aber auch das kein Problem: Man bräuchte dann nur im Einklang mit dem Produktivitätswachstum die allgemeine Arbeitszeit verkürzen.
"Die steigende Produktivität erweist sich für die gesamte Menschheit als Segen, nicht als Fluch. Die weltweit zu beklagende Massenarbeitslosigkeit hat mit dem Produktivitätswachstum nichts zu schaffen, sie hat ganz andere Ursachen. Ausschlaggebend für dieses Übel ist vor allem die Aussetzung der Marktwirtschaft durch die weitgehende Abschaffung der Schutzzölle. Aber es gibt natürlich noch andere Ursachen (Korruption, Bürokratiewahn usw.)."
Hintergrund
& Analyse:
Sie
werden nicht von staatlichen Institutionen, Global
Playern, Konzernen, Verbänden, Parteien, Gewerkschaften,
Hilfsorganisationen, NGOs, der EU- oder der Kapitallobby
gesponsert.
Europäische
Union:
"Nur
Deutschland profitiert wirtschaftlich von der
EU!"
"Die
EZB ist politisch unabhängig!"
Der
provozierte Ukrainekrieg und die Unschuld des Medienprofis Selenskyj
Zuwanderung/Fachkräftemangel:
"Unsere
Krankenhäuser sind auf Fachkräfte aus dem Ausland
angewiesen!"
"Afrika
geht es heute so schlecht, weil es während der Kolonialzeit
brutal ausgebeutet wurde!"
(Stimmt
das überhaupt?)
"Die
Kriminalität ist durch Flüchtlinge nicht
angestiegen!"
(Stimmt
das überhaupt?)
Wieso
kommt es trotz hoher Massenarbeitslosigkeit in Deutschland zu einem
Fachkräftemangel?
Die
schleichende Auflösung Deutschlands und die Umwandlung zum
Vielvölkerstaat
Kapitalismus
& Globalisierung:
"Seit
der industriellen Revolution vor 200 Jahren sind die Löhne
explodiert!"
(Stimmt
das überhaupt?)
"Das
Problem ist nicht die Globalisierung, wir brauchen einfach nur
Mindestlöhne..."
(Stimmt
das überhaupt?)
Ist
der Kasinokapitalismus am Ende? Wohin steuert die
Weltwirtschaft?
Umweltschutz:
Fridays
for Future? Ist der Klimawandel Folge der
Globalisierung?
Politik
& Medien:
"Wir
leben in einer Marktwirtschaft!"
Landtagswahl:
"Wir haben gute Arbeit geleistet!"
"Die
Kosten der Wiedervereinigung haben die Lohnsenkungen
herbeigeführt..."
(Stimmt
das überhaupt?)
Globalisierung,
EU, Euro, Zuwanderung: "Deutschland
profitiert..."
Die aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg