Behauptung, Vorurteil:
"Eine reife Volkswirtschaft kann nicht mehr wachsen..."
Richtigstellung:
Auch
die obige Behauptung dient nur der Ablenkung und Beschwichtigung.
Denn die letzten 150 Jahre haben gezeigt, dass es eine "reife"
Volkswirtschaft nicht gibt. Ständig gibt es weitere Fortschritte
und neue Innovationen. Gerade
die umwälzenden Erfindungen seit 1980 (Computer, Mikrochips)
hätten einen beispiellosen Wohlstandsschub bringen
müssen! Warum
dieser natürliche Mechanismus versagte, sollte zu denken geben.
Was ist volkswirtschaftlich gesehen heute so viel anders im Vergleich
zu früher?
Und in dieser Hinsicht gibt es nur ein markantes Symptom: Der globale
Abbau der Zölle (also die Globalisierung).
"Falsche Behauptungen, Vorurteile und Irrlehren führen zu falschen Schlussfolgerungen und in der Summe zu fatalen Fehlentscheidungen. Eine Wende zum Besseren kann es nur geben, wenn Schönfärberei, Vorurteile und Irrlehren erkannt und anerkannt werden!"
Manfred Julius Müller
Weitere
brisante Anti-Mainstream-Seiten. Bitte urteilen Sie selbst
(Folge
18)
"Zuwanderung
entlastet die Sozialkassen!?"
(Stimmt
das?)
Noch
mehr Geld für Asylbewerber
"Aber
anderen Industriestaaten geht es doch schlechter als
uns!"
(Stimmt
das?)
"Würden
alle Waren in Deutschland produziert, wären wir viel
ärmer!"
(Stimmt
das?)
"Die
deutsche Wirtschaft brummt. Seit 2009 ist sie um satte elf Prozent
gewachsen!"
(Was
sagt uns das?)
Sinnloses
Wirtschaftswachstum statt Lohnzuwachs?
"Aber
es sagen doch alle, dass wir der EU und der Globalisierung unseren
Wohlstand verdanken
"
(Und
darf man das glauben?)
Wie
entsteht Wirtschaftswachstum?
"Eine
reife Volkswirtschaft kann nicht mehr
wachsen..."
(Stimmt
das?)
"Aber
wir sind nun einmal besser als die anderen..."
(Baut
man immer noch auf unsere angebliche Überlegenheit?)
"Aber
die internationale Arbeitsteilung bringt doch allen
Vorteile..."
(Stimmt
das?)
Die
Instrumentalisierung der Weltoffenheit.
Die
aktuellen Bücher von Manfred J. Müller
Impressum
© Manfred Julius Müller, Flensburg
Sie
haben in entscheidenden Dingen eine andere Auffassung?
Sie
beschäftigen sich bereits seit Jahrzehnten mit politischen
Grundsatzfragen (Freihandel, EU, Euro, Multikultiideologie usw.). Sie
haben selbst schon diesbezügliche Studien und Analysen erstellt,
Vor- und Nachteile abgewogen, Fakten geprüft und sich über
diverse Kanäle ständig auf dem Laufendem gehalten? Dann
würde ich mich über einen offenen Gedankenaustausch mit
Ihnen sehr freuen. Schreiben Sie per Email an m.mueller@iworld.de,
warum unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren (dem
Wohle der Menschheit dienend) Sie zu anderen Schlussfolgerungen
gekommen sind.